Das Einkaufszentrum Lokwerk in Winterthur feiert einen bedeutenden Meilenstein: Im Jahr 2024 wurde bei der Jahresfrequenz erstmals die Marke von einer Million Besucherinnen und Besuchern überschritten. Dies bedeutet einen Besucheranstieg von zehn Prozent verglichen zum Vorjahr. Dieses beeindruckende Ergebnis unterstreicht die wachsende Beliebtheit des Lokwerks als Einkaufs- und Begegnungsort in der Region.
Das heutige Lokwerk hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich diente das Gebäude als Fabrikhalle, in der Bahnwagen der schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik repariert wurden. Noch heute erinnert ein nostalgischer Bahnwagen im Inneren und der Name des Centers an diese industrielle Vergangenheit. «Das Lokwerk hat sich über die Jahre zu einer vielseitigen Mixed-Used-Liegenschaft entwickelt», erklärt Centerleiterin Alexa Müller von Wincasa. «Unser Fokus liegt weiterhin auf Retail, doch in den letzten Jahren wurde das Gebäude um attraktive Wohnflächen ergänzt.» So wurde 2023 eine innovative Holzkonstruktion auf das Dach des historischen Baus errichtet, die Platz für rund 60 moderne Wohnungen bietet. Diese wurden im September 2023 bezogen. Diese Weiterentwicklungen tragen massgeblich zum Erfolg des Lokwerks bei. Das Shoppingcenter selbst bietet neben abwechslungsreichen Einkaufsmöglichkeiten auch ergänzende Angebote wie das Fitnesscenter PureGym. 2024 zählt zu den erfolgreichsten Jahren in der 15-jährigen Geschichte des Centers, und die Überschreitung der magischen Millionengrenze ist ein Beweis dafür.
Über eine Million Besucher im Jahr 2024
Ende 2024 wurde die Millionengrenze geknackt. Damit konnte die Besucherfrequenz im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gesteigert werden. Alexa Müller liess es sich nicht nehmen den millionsten Besucher persönlich zu begrüssen und ihm für die Treue zu danken. Dominik Bracher ist der glückliche millionste Besucher vom Lokwerk. Er wohnt seit Kurzem in einer der neuen Wohnungen direkt über dem Lokwerk und äusserte sich begeistert: «Seit letztem Jahr lebe ich hier und geniesse es, wie praktisch alles ist. Den Wocheneinkauf erledige ich im Coop, mein Training absolviere ich im PureGym, und wenn ich mal krank bin, finde ich in der Benu Apotheke alles Nötige. Es ist toll, so viel in einem Haus zu haben.»
Das Lokwerk bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und blickt optimistisch in die Zukunft – mit einem klaren Ziel: ein lebendiger und attraktiver Treffpunkt für die gesamte Region zu bleiben.